Mögliche Ziele des Coachings
- Life-Balance – Vereinbarkeit von Familie, Beruf, Me-time
- Professionelles Mindset – Systemische Grundhaltung vertiefen
- Deine berufliche Vision als systemische*r Coach*in
- Abgrenzung und professionelle Distanz
- Realistische Ziele und deren Umsetzung im Alltag
- Hindernissen und Blockaden auflösen
- Emotionale Kompetenz als Profi-Coach*in
- Deine besonderen Stärken und Fähigkeiten erkennen
Wenn das Coaching erfolgreich war, ...
- bist du freier, das zu tun, was du wirklich tun möchtest.
- hast du Klarheit und Empowerment zu deinem individuellen Thema erhalten.
- bist du die kraftvollste Version deiner selbst.
- kannst du deinen Weg in die Professionalität als Coach*in gehen.
- hast du Herausforderungen bewältigt und bist handlungsfähig.
Weitere Informationen
Bevor wir mit dem Coaching starten, führen wir ein 45-minütiges, kostenfreies Gespräch online zum Kennenlernen und zur Auftragsklärung. Die Coachings sind sowohl online als auch in Präsenz möglich.
Ablauf & Ort
Online-Konferenz über Zoom. Den Einwahllink erhältst du rechtzeitig.
Investition
Bevor du dich entscheidest: Erstmal ankommen
Manchmal braucht es einfach einen geschützten Raum, ein echtes Gegenüber und das Gefühl: Ich darf einfach mal mit allem da sein.
In unserem ersten Gespräch – 45 Minuten kostenfrei und unverbindlich – kannst du erzählen, was dich bewegt. Du musst nichts vorbereiten, nichts leisten. Nur da sein und spüren, ob ich die Richtige bin für dein Anliegen – und ob es sich stimmig anfühlt, diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Die Investition in dich besprechen wir, wenn du bereit bist. Wenn du spürst: Ja, das könnte der richtige Ort für mein Wachstum sein.
Dann finden wir gemeinsam den passenden Rahmen – in Ruhe, individuell und ganz auf dich abgestimmt.
Ablauf & Ort
Das Coaching findet in meinen Räumlichkeiten in Berlin-Mitte statt:
Raum für Kommunikation
Rheinsberger Straße 37
10435 Berlin-Mitte
Link zu Google Maps
Investition
Bevor du dich entscheidest: Erstmal ankommen
Manchmal braucht es einfach einen geschützten Raum, ein echtes Gegenüber und das Gefühl: Ich darf einfach mal mit allem da sein.
In unserem ersten Gespräch – 45 Minuten kostenfrei und unverbindlich – kannst du erzählen, was dich bewegt. Du musst nichts vorbereiten, nichts leisten. Nur da sein und spüren, ob ich die Richtige bin für dein Anliegen – und ob es sich stimmig anfühlt, diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Die Investition in dich besprechen wir, wenn du bereit bist. Wenn du spürst: Ja, das könnte der richtige Ort für mein Wachstum sein.
Dann finden wir gemeinsam den passenden Rahmen – in Ruhe, individuell und ganz auf dich abgestimmt.

Gewaltfreie Kommunikation
- eine Sprache des Lebens
- ist nicht nur eine Methode, sondern eine wohlwollende Haltung allen Lebewesen gegenüber
- ist Beobachtung ohne Bewertung
- ist Kontakt zu sich selbst und anderen aufbauen
- Bedeutet Verletzlichkeit zeigen
- Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse übernehmen
- ist empathisches Zuhören - sich selbst und anderen
- ist klare Selbstvertretung und Grenzen setzen
THE WORK von Byron Katie
- wurde 1986 von der Amerikanerin Byron Katie entwickelt
- verändert unsere Selbst- und Fremdwahrnehmung, ändert den Blickwinkel, den wir auf Menschen, Dinge und die Welt haben
- zeigt unseren Anteil am Geschehen auf und zeigt uns konkrete Handlungs-möglichkeiten
- identifiziert und untersucht stressvolle Gedanken, die die Hauptursache für Konflikte sind
- ist ein einfaches System der Selbsterkenntnis, dass aus vier Fragen und Umkehrungen besteht
- ist ein meditativer Selbsterfahrungsprozess - leicht erlernbar und praxisnah
- ist Meditation, lädt uns zu einer Reise zu uns selbst ein
- lässt uns erfahren, wer wir wirklich sind …. ohne unsere Geschichte!
- wird in der Wissenschaft als „Inquiry-Based Stress Reduction IBSR“ bezeichnet
